Labormedizin Schweiz: Haben Sie eine Vision?
Wir befinden uns in einer Zeit mit enormen Herausforderungen in der Gesundheitsfürsorge: Das Wachstum der Bevölkerung und die zunehmende Überalterung, die Verschlechterung der Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe und die fortschreitende Entwicklung von Infektionskrankheiten bedrohen die globale Gesundheitssicherheit. Eine zeitgemässe Labormedizin spielt eine immer wichtigere Rolle und bietet einen unmittelbaren Patientennutzen.

Grusswort
Seien Sie willkommen am 6. Swiss MedLab im Herzen der Schweiz, in Bern. Für die Zukunft unserer vielfältigen Berufsfelder bleibt der Wandel konstant, die Rolle von Labormedizinern und -Laborfachleuten wird sich weiterentwickeln. Innovationen werden einen Paradigmenwechsel fördern, Technologie ist nicht die alleinige Lösung für unsere globalen gesundheitlichen Herausforderungen; diese liegt im Wesentlichen bei uns selber, den Gesundheitsdienstleistern. Es wird entscheidend, wie wir neue Diagnosetechnologien, Behandlungsmöglichkeiten und die Entwicklung mobiler Gesundheitstechnologien und last but not least den Umgang mit unseren Kunden, den Patienten, integrieren werden.
Prof. Wolfgang Korte, Präsident OK Swiss MedLab
News

«EMT18655-Swiss MedLab 2020»
EthicalMedTech Europe: Swiss MedLab entspricht den geforderten Kriterien von EthicalMedTech und wurde mit ihrem Label ausgezeichnet: «EMT18655-Swiss MedLab 2020».

Generalversammlungen der SGKC und FAMH
Die Generalversammlungen der SGKC und FAMH finden im Rahmen der Swiss MedLab 2020 statt
» weiterlesen
Clin d’oeil Programm
Das Tagesthema startet mit einer gemeinsamen Übersicht. Kompetente Referentinnen und Referenten präsentieren ein aktuelles Thema, das in der Kaffeepause weiter diskutiert wird. Danach folgen Parallel-Sessions je nach Ausrichtung mit dem Fokus «Science» oder «Teaching».

Sponsoren willkommen
Nach dem grossen Erfolg von Swiss MedLab 2016 freuen wir uns darauf, den Kongress im Jahre 2020 mit Ihnen zusammen wiederum zu einem vielversprechenden «get together» der Labormedizin zu führen. Der Diagnostika-Industrie steht in Bern eine ideale Infrastruktur zur Verfügung.
» weiterlesen
Innovation der Industrie
Swiss MedLab ist möglich dank dem Einsatz der Sponsoren und Aussteller. Sie präsentieren die grosse Innovationskraft der Labormedizin, durch die Präsentation neuester Technologie und Equipment oder der Organisation von Fokus-Workshops.
» weiterlesenStimmen

Wolfgang Korte
Präsident der SULM und OK SML
«Ich möchte mich für eine «Medizin im Labor» im Sinne einer qualitativ hochstehenden Patientenversorgung und eines interessanten Berufsbildes engagieren.»

Antoinette Monn
Präsidentin labmed und OK SML
«Wir vom schweizerischen Berufsverband der biomedizinischen Analytikerinnen und Analytiker schätzen den inter- und transdisziplinäre Dialog am Swiss MedLab»

Dagmar Kesseler
Mitglied vom wissenschaftlichen Komitee
«Themen auf die das CSCQ grossen Wert legt, sind die Prä- und Postanalytik – ebenso wie die Qualität und Synergie zwischen zentraler und dezentraler Diagnose. Aus diesen Gründen ist die Swiss MedLab 2020 für uns ein unverzichtbarer Anlass.»

Anmeldung
Registration online mit Frühbucherrabatt ab Januar 2020.
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren und Partnern für ihre Unterstützung, die Zusammenarbeit und das Vertrauen, das sie uns durch ihr Engagement entgegenbringen.
Auch Sie können Sponsor oder Partner der Veranstaltung werden. »weitere Informationen